Neue Infos zu „Ninja Academy“!


Neue Infos zu „Ninja Academy“!
4 Minuten



Beweise deine Ninja-Skills!
In den Gruppen-Herausforderungen gilt es zum Beispiel, als Erstes eine Karte auf die Rückseite zu pusten, aus einem Haufen mehr Ninjafiguren als alle anderen zu sammeln oder gegnerische Figuren umzustoßen.
In den Duell-Herausforderungen für zwei Spieler:innen müssen zum Beispiel Stapel aus Ninjafiguren und Balken gebaut oder Figuren ins Ziel geworfen werden. Alle anderen sind Zuschauer. Tippen sie auf den richtigen Duell-Sieger, bekommen sie ebenfalls Siegpunkte.


Ohne Ende Spaß und Abwechslung
Jede Menge Abwechslung ist garantiert, denn im Vergleich zur englischen Version des Spiels, die es in Deutschland ebenfalls zu kaufen gibt, enthält die SPIEL-DAS-Version 3 Herausforderungen zusätzlich! 😍
Weitere Beispiele für eure Ninja-Aufgaben gefällig?
- "Meditation": Wer zuerst fünf Balken und eine Ninjafigur stapelt, hat gewonnen.
- Bei "Balance" geht es darum, als erstes 5 stehende Ninjafiguren auf seiner "schwebenden" Tatamikarte zu platzieren.
- "Wahrnehmung": Eine Person lässt eine zufällige Anzahl Ninjafiguren und Balken in die Schachtel fallen - wer zuerst die Anzahl der Elemente nennt, hat gewonnen.
- Bei "Koordination" sollen alle Ninjafiguren schnellstmöglich auf Balken gestellt werden.
- Die Herausforderung "Bluff" fordert die Psychologie: Verstecke eine Ninjafigur in einer deiner beiden Hände, schaue deinem Gegenüber in die Augen und sage ihm, wo sie ist. Dein Gegenüber bestimmt, ob er dir glaubt. Findet er die Figur, gewinnt er.
Wie ihr auch auf den Fotos oben und unten seht, spielen bei den Herausforderungen Ninjafiguren, Balken, eure Tatamikarte und sogar die Schachtel eine Rolle. Gute Laune und kurzweiliger Spaß sind garantiert, wenn 3-5 Spieler:innen ab 8 Jahre versuchen, zum erfolgreichsten Ninja zu werden! 😊 Weitere Informationen zum Spiel findet ihr hier.

